Gleich zu Beginn des Spieltags waren die Bedingungen auf dem Platz schwierig. Durch Regen in der Nacht war der Rasen sehr nass und rutschig, doch dies ließ die Spieler des SV Erolzheim nicht aus der Ruhe bringen. Mit vollem Einsatz kämpften sie gegen ihre Gegner und konnten dank einer hervorragenden Mannschaftsleistung die ersten beiden Spiele für sich entscheiden.
SV Tannheim 2 : SV Erolzheim
1 : 2
SV Erolzheim : FC Burlafingen
2 : 0
Die Fans waren begeistert von den Fähigkeiten der Spieler und feuerten sie fleißig an. Auch das Wetter besserte sich im Laufe des Tages, was die Stimmung auf dem Platz und bei den Zuschauern zusätzlich anheizte.
Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter mit den nächsten beiden Spielen. Die Mannschaft des SV Erolzheim war motiviert und konzentriert, doch gegen Ende des vierten Spiels ließen die Kräfte langsam nach. Trotzdem kämpften sie bis zum Schluss und konnten auch dieses Spiel für sich entscheiden.
SV Erolzheim : SV Tannheim 2
2 : 1
FC Burlafingen : SV Erolzheim
0 : 2
Am letzten Spieltage am 25.6.2023 in Erolzheim gilt es jetzt die Tabellenspitze zu verteidigen.
Hinten v. links: Timo Spehr, Lorenz Bek, Jan Spehr. Vorne v. links: Gianluca Marihart, Luca Baur.
Am Samstag, den 06. Mai, starteten unsere Mädels U16 in Neugablonz eher holprig in die Feldsaion und konnten leider keines der drei Punktspiele für sich entscheiden. Nach einem nervösen Start im ersten Spiel mit vielen unnötigen Ballverlusten gingen beide Sätze an die Gegnerinnen aus Amendingen. Mit normaler Leistung wäre hier in jedem Fall mehr zu holen gewesen. Im zweiten Spiel gegen Augsburg ließen die Mädels ihr Können dann aufblitzen und es kamen gute Ballwechsel zu Stande. Jedoch reichte es auch hier ganz knapp nicht für einen Sieg. Die Gegnerinnen aus Tannheim im letzten Spiel zeigten sich deutlich erfahrener und gewannen diesesl klar.
Als Neuling in der U16 gilt es nun, in der höheren Altersklasse richtig anzukommen und Vertrauen in die eigene Stärke zu gewinnen. Nächste Gelegenheit dazu ist am 20. Mai in Amendingen.
Mit guter Stimmung und bei gutem Wetter starteten am Sonntag, den 30. April, unsere beiden Jugendmannschaften U14 mix und U16 weiblich beim diesjährigen Neugablonzer Turnier in die Feldsaison. Beide Mannschaften zeigten tolle Spielzüge und viel Leidenschaft. Unsere U14 mix musste sich dann auch nur dem TV Augsburg mit wenigen Bällen geschlagen geben und belegte am Ende einen super zweiten Platz.
Gegen durchweg ältere Mannschaften konnten unsere U16 Mädels leider kein Spiel für sich entscheiden. Vor allem beim Spiel gegen die U18 Mädels von Tannheim war ein Sieg in greifbarer Nähe, das Spiel ging dann aber mit nur einem Ball Unterschied doch an die Gegnerinnen. Dennoch waren auch bei unseren Mädels viele starke Ballgewinne und Punkte dabei.
Insgesamt eine gute Leistung, tolle Spielzüge und vor allem eine super Truppe.
Es spielten: Angelina Jansen, Anna Schmid, Emilia Jansen, Emma Weimer, Michelle Baur, Nele Brachwitz, Romina Brescia, Sanja Beer, Vivan Wirth, Benjamin Misch, Fynn Albrecht, Marco Wirth
Vergangenen Sonntag um 16 Uhr stand es fest. Der Titelverteidiger SV Moslesfehn aus dem niedersächsischen Landkreis Oldenburg errang erneut den Deutschen Meistertitel in der DFBL Männerklasse 45. In einen großartigen Finale gegen den TSV Hagen 1860 standen sich insgesamt 5 zum Teil mehrfache Weltmeister aus den 90iger Jahren gegenüber. Den kleinen Unterschied machte an diesem Tag der glänzend aufspielende Moslesfehner Angreifer Jens Kolb der immer wieder mit platzierten Angriffsvarianten die Hagener um Faustballlegende Dirk Schachtsiek ausspielte. Die Bronzemedaille sicherte sich die TuS Frammersbach im kleinen Finale gegen den schwäbischen VfL Pfullingen.
Für die Gastgeber aus Erolzheim lief das Wochenende sportlich ebenfalls sehr erfolgreich. Mit drei Siegen in der Gruppenphase am Samstag und lediglich einer Niederlage im Auftaktspiel gegen den späteren Titelgewinner Moslesfehn stand mit Platz 2 in der Gruppe das Viertelfinale gegen die fränkische TuS Frammersbach am Sonntag fest. In einem unglaublich hochklassigen und spannenden Viertelfinale hatten die Gastgeber mit jeweils 10:12 leider denkbar knapp das Nachsehen. Der anfänglichen Enttäuschung über diese verpasste Chance auf eine mögliche Podestplatzierung wich im Laufe des Tages der Stolz über das erreichte. „Wir haben Alle unser Bestes gegeben und hatten einfach nur Spaß dieses Erlebnis mit unserem Heimpublikum zu teilen. Eine phänomenale Teamleistung und ein riesiger Dank an die Zuschauer, wie auch allen Helfern die dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Faustballmoment gemacht haben“, bringt es Angreifer Alexander Wirth auf den Punkt. Dass es im letzten Spiel um Platz 5 geben den FBC Offenburg mit ebenfalls erfahrenen ehemaligen Nationalspielern in ihren Reihen leider nicht zum Sieg reichte, lag leider auch an der Verletzung von Alexander Wirth nach 4:2 Führung im ersten Satz. Dies schmälerte aber in Summe nicht den sportlichen Erfolg der Illertäler. Insgesamt zeigten auch hier die Erolzheimer nochmals maximalen Einsatzwillen und wurden mit großem Applaus vom Heimpublikum, Arena Sprecher Jürgen Prestel und DJ David Phillips gebührend verabschiedet.
Hinten v. links: Hendrick Brock, Alexander Wirth, Thomas Prestel, Michael Baur, Jörg Jansen. Vorne v. links: Wolfgang Wirth, Jürgen Föhr, Michael Schosser.
„Die Zuschauer haben uns an beiden Tagen zu Höchstleistungen angespornt. Die Stimmung in der Faustballarena war einfach unvergesslich. Einfach Gänsehautatmosphäre!“, beschreibt der überragend spielende Abwehrspieler Thomas Prestel die Stimmung auf den, an beiden Tagen, restlos ausverkauften Zuschauerrängen. Auch für OK-Präsident Michael Baur, der ebenfalls im Abwehrbereich zum Einsatz kam, wird dieses Wochenende sowohl sportlich wie auch als Gastgeber der Meisterschaft unvergesslich bleiben. „Der Zuspruch der Zuschauer, das große Lob der ausrichtenden DFBL, sowie aller teilnehmende Mannschaft über die perfekte Organisation dieser Großveranstaltung bedeutend uns sehr viel. Das komplette Organisationsteam und alle Helfer haben einen riesigen Job gemacht und können sehr stolz auf sich sein. Ebenfalls ergeht unser Dank an die vielen Sponsoren und an die Schirmherren Josef Rief (MdB) und Erolzheims Bürgermeister Jochen Ackermann, sowie SVE Vorstand Stefan Raffelt und Vizepräsident des Sportkreis Biberach Rolf Preißing, die mit ihrer Unterstützung optimale Rahmenbedingungen gewährleistet haben.
Der Sportverein Erolzheim mit seiner Faustballabteilung freut sich auf die Titelkämpfe zur Deutschen Faustball Meisterschaft M45. Nach unzähligen Stunden der Vorbereitung steigt am Wochenende 18.03./ 19.03.2023 das große Faustballfest in der Erolzheimer Sporthalle.
Hierzu wurde die letzten Monate in vielen Arbeitsstunden und diversen Arbeitsgruppen am Projekt DM mit viel Leidenschaft und großer Anstrengung gearbeitet. „Sicherlich wird diese DM in die Geschichte mit der längsten Vorbereitungsphase eingehen. Von der ersten Bewerbung im Jahr 2017 bis heute liegen immerhin über 5 Jahre dazwischen. Über so einen langen Zeitraum Alle in den eigenen Reihen motiviert zu sehen, macht einen schon stolz. Wirklich eine außergewöhnliche Leistung. Was hier bisher schon geleistet wurde, ist phänomenal. Das Wochenende wird sicherlich unvergesslich“, ist sich Abteilungsleiter Jürgen Föhr sicher. „Wir landen hierzu alle Faustballbegeisterten ein, Teil dieses Events zu werden.“
Speziell für die Meisterschaft wird die Sporthalle aufwendig in eine Faustballarena umgebaut und mit einem Festzelt erweitert. Für die ganz besondere Stimmung wurde extra ein DJ und ein Arenasprecher engagiert. In einem aufwendig produzierten Programmheft finden sich für die Besucher viele interessante Informationen zu Meisterschaft. Dieses ist an der Tageskasse erhältlich. Ebenfalls sind noch weitere Überraschungen in den Spielpausen vorgesehen und es wird ein reichhaltiges Verpflegungsangebot angeboten. Auch für alle Mannschaften ist einiges geboten. Neben einer kostenlosen physiotherapeutischen Betreuung an beiden Tagen und einem Shuttleservice von den Teamunterkünften zu den Veranstaltungsorten, steigt am Samstagabend eine spezielle Players-Night mit Livemusik und tollem schwäbischen Buffet in der Festhalle Erolzheim.
Die Vorrundenspiele starten am Samstag. 18.03. um 9 Uhr. In zwei Gruppen werden die Halbfinal (1.-Platzierten) – und Viertelfinalteilnehmer (2.+3.- Platzierten) ermittelt. Gespielt wird auf 2 Sätze. Ein Unentschieden ist somit möglich. Insgesamt werden an beiden Tagen 31 Partien ausgetragen.
Die erste Partie der Erolzheim gegen Mitfavorit Moslesfehn wurde auf ca. 10:15 angesetzt. Im Anschluss wird die Meisterschaft offiziell durch das DFBL-Präsidiumsmitglied Wolfgang Eger, MdB Josef Rief, BM Jochen Ackermann und SVE Vorstand Stefan Raffelt eröffnet.
Sonntag, 19.03. beginnen dann ab 9 Uhr die Finalspiele. Das große Finale wird dann gegen 15 Uhr mit anschließender Siegerehrung stattfinden.
Vorverkauf gut angelaufen. Bis Freitag, 17.03.23 (12 Uhr) können weiterhin Tickets im Vorverkauf für den gesicherten Einlass auf die Haupttribüne erworben bzw. zurückgelegt werden. An den Veranstaltungstagen halten wir weiterhin Tageskarten bereit. Der Zutritt auf den Tribünenbereich ist begrenzt. Ein Eintritt ins Foyer der Sporthalle ist ohne Eintritt möglich. Auch hier besteht die Möglichkeit die Spiele auf Bildschirmen zu verfolgen und vom reichhaltigen Verpflegungsangebot der Abteilung Faustball Gebrauch zu machen.
Tickets im Vorverkauf erhalten sie beim Versicherungsbüro Michael Baur, Schloßstr. 2, Erolzheim während der Büroöffnungszeiten, wie auch per email-Anfrage unter kontakt@faustball-erolzheim.de.
Die Abteilung Faustball hat sich entschlossen einen Teil der Eintrittserlöse an die Radio 7 Drachenkinder zu spenden, sowie auch eine Spendenbox aufgestellt. Die Tickets können für 6 (Samstag) und 8 (Sonntag) Euro pro Tag erworben werden. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist frei. Es gilt frei Platzwahl bei begrenzten Einlasszahlen.
Bild: Teil des Orgateam: v.l. Jürgen Föhr, Manuel Zeiler, Lothar Scheffold, Michael Baur, Anja Huchler, Andreas Held, Silke Baur, David Phillips, Marina Wirth, Thomas Prestel, Wolfgang Wirth
Am Samstag den 4.3.2023 reisten die Erolzheimer Faustballer nach Tannheim. Schon vor dem ersten Spiel klagte unsere Starabwehr über die am Morgen verspeiste Landjäger. So konnten wir der Favoritenrolle als Titelverteidiger leider nicht gerecht werden. Am Ende reichte es nur für den 6. Platz. Wir danken dem Gastgeber fürs organisieren, die guten Speisen und die leckeren Getränke.
In nicht einmal mehr 3 Wochen ist es soweit. Die 10 besten Mannschaften der Männerklasse M45 tragen ihre Titelkämpfe zur DFBL Deutschen Meisterschaft M45 am Wochenende 18./ 19.März 2023 in der Erolzheimer Sporthalle aus. Ein Blick auf die Teilnehmer und die gemeldeten Spielerkader verspricht großen Faustballsport.
Spielführer Jorg Jansen
„Einen klaren Favoriten auszumachen ist schwer, aber sicherlich gehören der TSV Hagen 1860, SV Moslesfehn und der FBC Offenburg zu den ganz heißen Titelanwärtern. Alle genannten Teams qualifizierten sich als Regionalmeister und sind teilweise mit ehemaligen Nationalspielern und Weltmeistern am Start“, so Spielführer Jörg Jansen. „Für uns gilt es mit einer geschlossenen Teamleistung in der Vorrunde uns teuer zu verkaufen und jedes Spiel als Endspiel zu sehen. Mit unserem Publikum im Rücken und in eigener Halle wollen wir uns Bestens präsentieren und das alles auch genießen.“
Allerdings sind die weiteren Mannschaften ebenfalls sehr stark aufgestellt und reisen hochmotiviert ins oberschwäbische Erolzheim.
Folgende Team haben sich zu den genannten qualifiziert: MTV Diepenau, TuS Essenrode, SG Coesfeld 06, TKD Duisburg, TuS Frammersbach und VfL Pfullingen
Die Vorrundenspiele starten am Samstag. 18.03. um 9 Uhr. In zwei Gruppen werden die Halbfinal (1.-Platzierten) – und Viertelfinalteilnehmer (2.+3.- Platzierten) ermittelt. Gespielt wird auf 2 Sätze. Ein Unentschieden ist somit möglich. Sonntag, 19.03. beginnen dann ab 9 Uhr die Finalspiele. Das große Finale wird dann gegen 15 Uhr mit anschließender Siegerehrung stattfinden. Für die Mannschaften und geladene Gäste findet am Samstagabend in der Mehrzweckhalle Erolzheim eine Players-Night mit schwäbischem Buffet statt.
Während der gesamten Veranstaltung wird durch die Abteilung Faustball ein umfassendes Verpflegungsangebot angeboten.
Bis Freitag, 17.03.23 (12 Uhr) können weiterhin Tickets im Vorverkauf für den gesicherten Einlass auf die Haupttribüne erworben bzw. zurückgelegt werden. An den Veranstaltungstagen halten wir weiterhin Tageskarten bereit. Der Zutritt auf den Tribünenbereich ist begrenzt. Ein Eintritt ins Foyer der Sporthalle ist ohne Eintritt möglich. Auch hier besteht die Möglichkeit die Spiele auf Bildschirmen zu verfolgen und vom reichhaltigen Verpflegungsangebot der Abteilung Faustball Gebrauch zu machen.
Tickets im Vorverkauf erhalten sie beim Versicherungsbüro Michael Baur, Schloßstr. 2, Erolzheim während der Büroöffnungszeiten, wie auch per email-Anfrage unter kontakt@faustball-erolzheim.de.
Die Abteilung Faustball hat sich entschlossen einen Teil der Eintrittserlöse an die Radio 7 Drachenkinder zu spenden, sowie auch eine Spendenbox aufgestellt. Die Tickets können für 6 (Samstag) und 8 (Sonntag) Euro pro Tag erworben werden. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist frei. Es gilt frei Platzwahl bei begrenzten Einlasszahlen.
Nach monatelanger Planung der Meisterschaft durch die Faustballer des SV Erolzheim geht es jetzt in die heiße Endphase der Vorbereitungen.
In 5 Wochen heißt es dann: Willkommen zur DFBL Deutschen Meisterschaft der Männer 45 in der Erolzheimer Sporthalle.
Unter der Schirmherrschaft von Josef Rief (MdB) und Jochen Ackermann (Bürgermeister der Gemeinde Erolzheim) treten am 18./19. März 2023 die besten 10 Mannschaften aus Deutschland in der Altersklasse Männer 45 gegeneinander an. Mittlerweile stehen die ersten Teilnehmer bereits fest und die bereits qualifizierten Mannschaften versprechen viele ehemalige National- und Bundesligaspieler. Erwartet wird auch der eine oder andere Welt- oder Europameister in den Reihen der Gästemannschaften. Unter den qualifizierten Teams steht auch der TSV Hagen 1860 mit ihrem Angreifer Dirk Schachtsiek (* 4. Nov. 1965). Während seiner aktiven Zeit galt er als bester Faustballer der Welt und wurde auch zum „Europa-Faustballer des Jahrhunderts“ gewählt. Spannende Spiele und hochklassige Partien sind garantiert.
Bild (Foto Thanner, Memmingen): o. l. Alexander Wirth, Andreas Held, Michael Baur, Thomas Prestel, Manuel Zeiler; u. l. Wolfgang Wirth, Jörg Jansen, Michael Schosser, Jürgen Föhr
OK-Präsident Michael Baur ist stolz auf sein Team. „Die letzten Wochen wurde sehr viel organisiert, vorbereitet und feingeplant. Es macht sehr viel Freude wie sich Alle reinhängen und die Gastgeberrolle hier bestmöglich ausfüllen wollen. Es ist angerichtet und alle fiebern der Meisterschaft entgegen.“
Der Vorverkauf der Tickets startet am 13.02.2023. Tickets erhalten sie beim Versicherungsbüro Michael Baur, Schloßstr. 2, Erolzheim während der Büroöffnungszeiten (ab 27.2.2023), wie auch per email-Anfrage an kontakt@faustball-erolzheim.de.
Die Abteilung Faustball hat sich entschlossen einen Teil der Eintrittserlöse an die Radio 7 Drachenkinder zu spenden. Die Tickets können für 6 (Samstag) und 8 (Sonntag) Euro pro Tag erworben werden. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist frei. Es gilt frei Platzwahl bei begrenzten Einlasszahlen.
Was 2017 begann soll jetzt im März 2023 sein glückliches Ende finden. Zurück ins Jahr 2017. Nach dem zweiten Erreichen der Deutschen Meisterschaft der Männer 35 der Faustballabteilung des SV Erolzheim reifte der Gedanke bei den Verantwortlichen der Abteilung, solch ein Event auch mal nach Erolzheim zu holen. Klappe es mit dem Zuschlag für das Jahr 2019 leider noch nicht, wurden dann für April 2020 die Erolzheimer als Veranstalter der DM Männer 35 ausgewählt.
Die Vorfreude hier war enorm und auch alle Vorbereitungen waren nah zu abgeschlossen. Doch dann kam die Pandemie und die damit verbundene Absage 3 Wochen vor der Veranstaltung. Die Enttäuschung beim SV Erolzheim war natürlich riesig, aber schnell beschloss man dann eben 2021 die Meisterschaft durchzuführen. Leider wurde auch dieses Ziel von der Pandemie ausgebremst und auch im Jahr 2022 wiederum eine Absage auf Grund erneuter Einschränkungen.
Nach der 3. Absage stand ein 4. Anlauf längere Zeit auf der Kippe, da auch die teilnehmende Gastmannschaft mittlerweile in die neue Altersklasse aufgestiegen war und bei den Organisierenden etwas die Zuversicht verloren ging. Doch sowohl der Bundesverband als auch die kompletten Mitglieder der Abteilung standen geschlossen hinter der Veranstaltung und der Vergabe nach Erolzheim. Jetzt stehen alle Zeichen auf die Durchführung der Deutschen Meisterschaft, neu in der Altersklasse Männer 45, und die Erolzheimer fiebern dem Event entgegen.
„Ein Highlight und eine große Herausforderung, 60 Jahre nach der Gründung der Abteilung Faustball im Jahre 1963, der wir uns aber sehr gerne stellen. Wir wollen dem Faustballsport in Erolzheim eine große Bühne geben und auch für unseren Nachwuchs einen Ansporn für ihre Faustballkarriere geben“, so OK-Präsident Michael Baur.
Nach erneuter monatelanger Planung der Meisterschaft geht es jetzt in die heiße Endphase der Vorbereitungen. In zwei Monaten heißt es dann: Willkommen zur DFBL Deutschen Meisterschaft der Männer 45 in der Erolzheimer Sporthalle.
Unter der Schirmherrschaft von Josef Rief (MdB) und Jochen Ackermann (BM Gemeinde Erolzheim) treten am 18./19. März 2023 die besten 10 Mannschaften aus Deutschland in der Altersklasse Männer 45 gegeneinander an. Viele ehemalige National- und Bundesligaspieler werden dann den Weg nach Erolzheim finden. Erwartet wird auch der eine oder andere Welt- oder Europameister in den Reihen der Gästemannschaften. Spannende Spiele und hochklassige Partien sind garantiert. Das Teilnehmerfeld wird Mitte Februar nach den Regionalmeisterschaften feststehen und dann bekanntgegeben.
Für die ebenfalls qualifizierten Erolzheimer Faustballer ein Highlight in ihrer Kariere. „Wir freuen uns wirklich riesig vor heimischem Publikum spielen zu dürfen. Es ist auch toll zu sehen, welchen Aufwand das Organisationskomitee bereits betrieben hat, um hierfür einen würdigen Rahmen anzubieten“, so Erolzheims Hauptangreifer Alexander Wirth. Für die Abteilung Faustball ist dies die erste große Meisterschaftsorganisation in der 60ig-jähriger Abteilungsgeschichte.
Der Vorverkauf der Tickets startet am 13.02.2023. Tickets erhalten sie beim Versicherungsbüro Michael Baur, Schloßstr. 2, Erolzheim während der Büroöffnungszeiten (ab 27.2.2023), wie auch per email-Anfrage an kontakt@faustball-erolzheim.de.
Die Abteilung Faustball hat sich entschlossen einen Teil der Eintrittserlöse an die Radio 7 Drachenkinder zu spenden. Die Tickets können für 6 (Samstag) und 8 (Sonntag) Euro pro Tag erworben werden. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist frei. Es gilt frei Platzwahl bei begrenzten Einlasszahlen.
Mit unseren sechs Mannschaften war am Amendinger Turnier immer was los. Schon die Kleinsten waren mit Feuereifer dabei und holten erfolgreich den ersten und zweiten Platz der U8. Und auch bei unserer männlichen und weiblichen Jugend U14 gab es mit jeweils dem 1. Platz sehr zufriedene Spielerinnen und Spieler. Aber auch unsere kleinste U8 und unsere U10 haben toll gespielt und könnten stolz auf ihre Leistung sein. Weiter so!
Alle an Bord! U8, U10 und U14
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.